Dr. Heinrich Weber Preis
In diesem Jahr ging der Dr. Heinrich Weber-Preis an Luisa Guhra, Paul Golm und Lars Kuhn.
Eine Jury, die sich aus Vertretern der Schulleitung, dem MINT-Koordinator und dem Förderverein der Schule zusammensetzt, entschied sich für die drei Schüler*innen als würdige Preisträger*innen für die mit 400€ dotierte Auszeichnung in den Kategorien Physik, Mathematik und Soziales Engagement.
Luisa Guhra (Q2) gewann in der Kategorie Mathematik. Sie zeigt seit vielen Jahren hervorragende Leistungen, nicht nur im Unterricht, 15 Punkte im Durchschnitt, sondern auch durch ihre zahlreichen Teilnahmen an den Wettbewerben der Mathematik. Sie belegte als jüngere Schülerin im Känguru-Wettbewerb stets vordere Plätze und dies bliebt auch später bei den Mathe-Olympiaden und Bolyai – Wettbewerben so.
Paul Golm (EF) hat als Schülersprecher ein Auge und ein Ohr für alle Mitschüler und bringt sich stets in vielen Dingen des Schulalltags gewinnbringend mit ein. Geehrt hat ihn die Jury allerdings nicht für sein soziales Engagement, sondern er erhält für seine hervorragenden Fähigkeiten im Fach Physik den diesjährigen Weberpreis in dieser Kategorie. Hier überzeugte er durch sehr gute Noten und vielen Wettbewerbsteilnahmen, aber was noch stärker die Jury ansprach, ist sein enormes Interesse auch etwas im Fach Physik zu entdecken und zu untersuchen. So plant Paul für Jugend forscht, gemeinsam mit Maike Stöber, ein Physik-Experiment, das dann anschließend auf einen Flug in die Stratosphäre überprüft werden soll.
Viele Hittorferinnen und Hittorfer sind engagiert und hilfsbereit, aber nur für einen durfte die Jury sich in der Kategorie „Soziales Engagement“ entscheiden. Den Weberpreis in dieser Kategorie erhielt in diesem Jahr Lars Kuhn (Q1).
Lars ist in vielen Bereichen des Hittorfer Schullebens sehr aktiv und bringt sich auch in den offiziellen Gremien und Konferenzen mit ein. Er betreut seit vielen Jahren die Schülerbibliothek, er hilft organisatorisch bei KickFair mit und er unterstützt zudem die Jugend Forscht AG, weil Lars obendrein auch ein hervorragender MINT-Schüler ist.
Das Hittorf-Gymnasium gratuliert der Preisträgerin und den Preisträgern und bedankt sich ganz herzlich bei der Familie Weber. Der Preis passt hervorragend in das Profil als MINT-EC Schule und schafft eine zusätzliche Motivation für alle Schüler*innen.
Preisträger des Dr. Heinrich Weber Preises 2022

Von links: Carsten Bieker (Förderverein), Luisa Guhra (Mathematik), Lars Kuhn (Soziales Engagement), Paul Golm (Physik/MINT), Dr. Wolfgang Weber (Stifter) unten: Dr. Michael Jentsch (Schulleiter), Marcus Lobert (MINT-Koordinator)
Über Dr. Heinrich Weber
Heinrich Weber wurde 1920 geboren. Im Krieg wurde er 1942 als Flugzeugführer über Nordafrika abgeschossen und als Kriegsgefangener im prisoner of war-Camp in Tennessee inhaftiert, wo er 4 Semester Mathematik und Physik an der Lagerhochschule studieren konnte. Nach dem Krieg setzte er das Studium der Physik in Göttingen fort, wo er 1951 seinen Doktortitel erhielt. Nach kurzer Forschungstätigkeit bei Siemens wechselte er zur Firma Carl Still in Recklinghausen. Die Familie Still pflegte seit Jahrzehnten eine freundschaftliche Beziehung zu führenden Physikern wie Max Planck und Max Born, mit denen sie sich wiederholt in Recklinghausen trafen. Ergebnis der Arbeit von Heinrich Weber waren über 100 Patente der Firma Still. Die Firma Still war ein weltweit führendes Unternehmen im Kokereiwesen und wurde 1980 an die Firma Thyssen-Krupp verkauft.
Dr. Heinrich Weber Preis des Hittorf-Gymnasiums
Ein großes Anliegen Heinrich Webers waren die Wissenschaften Mathematik und Physik als Grundlage für technisches Verständnis und Handel. In diesem Sinne und zur Erinnerung an den 100. Geburtstag stiftete die Familie Weber den „Dr. Heinrich-Weber-Preis des Hittorf-Gymnasiums“. Auf Wunsch seines Sohnes, Dr. Wolfgang Weber, ebenfalls ein ehemaliger Hittorfer, will der Preis Leistungen in den drei Kategorien, Physik, Mathematik und soziales Engagement honorieren.